Digitale Aktionen
Aufgrund der Corona-Pandemie findet auch 2022 ein Großteil der Aktionen rund um den Tag der Kinderhospizarbeit digital statt. Viele betroffene Familien, Initiativen sowie ambulante und stationäre Einrichtungen engagieren sich, damit die Themen der Kinder- und Jugendhospizarbeit für alle Menschen sichtbar werden. Das soll dabei helfen, die Lebenssituation, das Sterben und den Tod von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung zu enttabuisieren und die Strukturen der Kinder- und Jugendhospizarbeit zu stärken.
Mitmachen!
Mit dem grünen Band können alle Menschen ein Signal an betroffene Familien senden und ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind. Wer digital mitmachen möchte, kann seinen Beitrag in den sozialen Medien einfach mit dem Hashtag #tagderkinderhospizarbeit versehen. Auch zahlreiche Politiker*innen, Sportler*innen und andere Prominente beteiligen sich und posten am Tag der Kinderhospizarbeit Fotos und Grüße. Sämtliche Beiträge sind auf einer digitalen Wand zu sehen.
Bild: ©Deutscher Kinderhospizverein